|
|
|
Am
Ufer des Genfersee trifft die sanftmütige Teenagerin Margaux auf das rebellische Heimkind
Juliette und auf Joël, einen Fischer, der gerade aus Indonesien
heimgekehrt ist.
Drei einsame Seelen,
die ihren Platz im Leben suchen und sich in der fiebrigen Sommerhitze
für einen kurzen Moment gegenseitig Halt geben.
Ein idyllischer Fischerhafen wird zu ihrem Rückzugsort, der See
und die Natur zu ihren Verbündeten.
Eine 14-jährige Heranwachsende freundet sich während der Sommerferien
am Genfer See bei einem Praktikum in einem Kinderheim mit einem siebenjährigen
Pflegekind an, das ähnlich trotzig-enttäuscht wie sie durch
die Welt stromert. Ihre Sehnsuchtsträume erfahren durch einen jungen
Fischer starken Auftrieb, der aus Indonesien stammt, sich aber gerade
selbst die Frage nach seiner Zukunft stellt. Mit kleinen Gesten und stillen
Momenten sowie einer außergewöhnlichen Hauptdarstellerin pulsiert
der fein gesponnene Film zwischen der Sehnsucht nach der großen
weiten Welt und der Größe des ganz kleinen Moments. FilmDienst
Ein poetischer Debütfilm, der mit viel Sensibilität einen Blick
aufs Jungsein wirft: Jenna Hasse erzählt die Geschichte einer 14-Jährigen,
die Freundschaft mit einem kleinen Mädchen schließt. Beide
sind auf ihre Art Rebellinnen – missverstanden, einsam und auf
der Suche nach dem Besonderen, vor allem aber nach sich selbst und ihrem
Platz im Leben. Joël, ein junger Fischer, wird ihr Verbündeter.
Gemeinsam wollen sie der Wirklichkeit entkommen. Einen kurzen Sommer
lang.Programmkino


in
Leben“, selten war ein
itel so einfach und passend
wie dieser, den Stéphane Brizé für
en neuen Film
gewählt hat, einer Verfilmung des Debütromans von Guy de Maupassant.
In einem einzigen Fluss
aus Bildern und Emotionen beschreibt er as Leben einer Adeligen im 19.
Jahrhundert, deren Leben zwischen Glück und
Enttäuschung, zwischen Hoffnung und Verrat oszilliert und ebenso
wie der Film gleichermaßen unspektakulär und faszinierend
abläuft. Programmkino.de
|
|