Jazz
ist angesagt! Auch junge Menschen begeistern sich für swingende
Rhythmen und jazzige Grooves. Dabei wissen die Wenigsten etwas über
die Hintergründe dieser Musik. Was ist Jazz eigentlich? Wie kam
diese Musik nach Deutschland? Und warum wurde sie von den Nazis bekämpft?
Dieser Film macht
sich auf die Suche nach Antworten und begleitet eine Gruppe junger
JazzmusikerInnen, die sich intensiv mit den Wurzeln ihrer
Musik beschäftigen.
Hinzu kommen packende Konzertausschnitte und Interviews mit bedeutenden
und zum größten Teil längst verstorbenen Legenden des
deutschen Jazz.
Jazzfieber ist eine in der Gegenwart verankerte und durch Fragen vorangetriebene
Spurensuche, die Abwechslung erfährt, indem sie Konzerte und Proben,
Interviews und Archivmaterial abwechslungsreich, intelligent und dramaturgisch
sinnvoll verbindet.
 
in
Leben“, selten war ein
itel so einfach und passend
wie dieser, den Stéphane Brizé für
en neuen Film
gewählt hat, einer Verfilmung des Debütromans von Guy de Maupassant.
In einem einzigen Fluss
aus Bildern und Emotionen beschreibt er as Leben einer Adeligen im 19.
Jahrhundert, deren Leben zwischen Glück und
Enttäuschung, zwischen Hoffnung und Verrat oszilliert und ebenso
wie der Film gleichermaßen unspektakulär und faszinierend
abläuft. Programmkino.de
|