|
|
|
Eine
Berliner Bigband begibt sich auf einen Roadtrip, um gemeinsam mit legendären Musikern
aus Mali die berüchtigte Brass-Section der siebziger Jahre zu erkunden.
Die Geschichte der populären Musik schlägt ihre Wurzeln in
West-Afrika und besonders tief in Mali. In Berlin entdeckt eine Bigband
die alten Vinyl-Scheiben der Rail Band oder der Mystère Jazz de
Tombouctou, deren Fusion einen ursprünglichen Soul atmete. Während
der Reise zu den Helden ihrer eigenen Schallplatten-Sammlung treffen
sie auf Alt-Stars der malischen Bigband-Epoche, folgen den Spuren der
Kompositionen und bewundern ihre Idole auf verschrammtem Archiv-Material.
Bei Jam-Sessions und Konzerten kommen die Musiker aus Nord und Süd
ins Gespräch und nähern sich gemeinsam an die alten Stücke
an, was teilweise nicht ohne lautstarke Auseinandersetzungen über
den korrekten Beat gelingt, bevor am Ende eine Platte in Salif Keita's
Studio in Bamako aufgenommen wird.
 
in
Leben“, selten war ein
itel so einfach und passend
wie dieser, den Stéphane Brizé für
en neuen Film
gewählt hat, einer Verfilmung des Debütromans von Guy de Maupassant.
In einem einzigen Fluss
aus Bildern und Emotionen beschreibt er as Leben einer Adeligen im 19.
Jahrhundert, deren Leben zwischen Glück und
Enttäuschung, zwischen Hoffnung und Verrat oszilliert und ebenso
wie der Film gleichermaßen unspektakulär und faszinierend
abläuft. Programmkino.de
|
|