Loriot´s grosse Trickfilmrevue



Zum 100. Geburtstag des deutschen Humoristen Vicco von Bülow alias Loriot (1923-2011) versammelt ein Kompilationsfilm 31 seiner gezeichneten Sketche, die überwiegend in den 1970er-Jahren für das Fernsehen entstanden. Die restaurierte und farbkorrigierte Zusammenstellung erlaubt Wiederbegegnungen wie Neubegegnungen mit Loriots einzigartigem Humor, der durch sein exaktes Timing und seine künstlerische Vielseitigkeit auch aus dem zeitlichen Abstand heraus noch begeistert. Die Eigenwilligkeit seiner Zeichnungen und die originellen, hintersinnigen, teils auch bissigen Inhalte beweisen zudem einen erstaunlich zeitlosen politischen Reiz.
“ FilmDienst

„Ja wo laufen sie denn?“ - Im Kino! Dort, wo sie noch nie gelaufen sind, die Trickfilme des Vicco von Bülow alias Loriot. Zum 100ste Geburtstag des 2011 verstorbenen Humoristen werden 31 seiner TV-Trickfilme auf die große Leinwand gebracht. Als Produzentinnen treten des Maestros Töchter, Bettina und Susanne von Bülow auf. Digital aufgemöbelt, sogar eigens nachgezeichnet oder teilweise koloriert, erlebten die knuffigen Knollennase auf der Berlinale ihre Premiere. Erstmals wurde Deutschlands bester Humorist damit einem internationalen Publikum präsentiert! Ein grandioseres Geburtstagsgeschenk hätten die Töchter ihm und seinen Fans wohl kaum machen können.Programmkino.de



in Leben“, selten war ein

itel so einfach und passend wie dieser, den Stéphane Brizé für
en neuen Film gewählt hat, einer Verfilmung des Debütromans von Guy de Maupassant. In einem einzigen Fluss aus Bildern und Emotionen beschreibt er as Leben einer Adeligen im 19. Jahrhundert, deren Leben zwischen Glück und Enttäuschung, zwischen Hoffnung und Verrat oszilliert und ebenso wie der Film gleichermaßen unspektakulär und faszinierend abläuft. Programmkino.de

 

 

 

 

 

 

















Animation | Deutschland 2023 | 85 Minuten
Regie: Peter Geyer



zurück zur Startseite